Oberösterreichisches Landesarchiv Kultur | Gut | Bewahrt
Menü
Home » Benutzung / Kurse » Recherche im Archiv » Know How » Auslandsrecherchen » Staatsarchiv der Freien Hansestadt Hamburg

Staatsarchiv der Freien Hansestadt Hamburg

Bei Auswanderungen über Deutschland nach Amerika gibt es schon zahlreiche Recherchemöglichkeiten im Internet, für den Hamburger Hafen Schiffslisten mit Namen, Geburtsdaten und Orten von Auswanderern über den Zeitraum 1850-1934. Im Staatsarchiv der Freien Hansestadt Hamburg, Kattunbleiche 19, 22041 Hamburg, Deutschland, werden die mit EDV bereits erschlossenen Hamburger Passagierlisten mit Namen der Auswanderer, ihren Geburtsdaten und Herkunftsorten über den Zeitraum 1850-1934 jedem Interessierten über Internet zur Verfügung gestellt.1 Die Passagierlisten der von Hamburg abgegangenen Auswandererschiffe ab 1945 bis 1975 sind über Online-Recherche beim Staatsarchiv Hamburg abfragbar bzw. bestellbar und eingeschränkt auch öffentlich zugänglich. Das Heft 29 der „Veröffentlichungen aus dem Staatsarchiv der Freien Hansestadt Bremen“ mit der Arbeit von Rolf Engelsing, „Bremen als Auswandererhafen 1683-1880“ (1961), und der Band 53 der „Veröffentlichungen aus dem Staatsarchiv der Freien Hansestadt Bremen“, darin Peter Marschalk, „Inventar der Quellen zur Geschichte der Wanderungen, besonders der Auswanderung, in Bremer Archiven“ (1986), bieten wertvolle Einstiegshilfen.

1 Homepage: www.ancestry.de/search/collections, Stichwort bei Suche: Passagierlisten (Stand Jänner 2025)

So finden Sie uns