Oberösterreichisches Landesarchiv Kultur | Gut | Bewahrt
Menü
Home » Benutzung / Kurse » Recherche im Archiv » Know How » Auslandsrecherchen » Vereinigung Sudetendeutscher Familienforscher

Vereinigung Sudetendeutscher Familienforscher e.V. (VSFF)

Kontaktaufnahme am besten über die Homepage www.sudetendeutsche-familienforscher.de. Wer familiäre Wurzeln in Böhmen, Mähren oder Sudetenschlesien hat und mehr über seine Familiengeschichte herausfinden möchte, kann sich an die Vereinigung Sudetendeutscher Familienforscher e.V. (VSFF) wenden. Die VSFF ist der genealogische Verein in Deutschland, der sich hauptsächlich mit der Erforschung der Geschichte deutscher Familien in den ehemaligen österreichischen Kronländern Böhmen, Mähren und Österreichisch-Schlesien befasst. Der Verein versteht sich als Fortführung der am 18. Oktober 1926 in Dux gegründeten Mittelstelle für Familienforschung. Bitte beachten Sie, dass sich die im VSFF Tätigen ehrenamtlich mit den Fragen der Ahnenforschung auseinandersetzen und bei Nennung eines Namens keine fertige Familiengeschichte herausgeben können. Von Vorteil ist in jedem Fall eine eigene Vorrecherche. Wenn Sie hierbei auf Hindernisse stoßen und konkrete Fragen haben, helfen Ihnen die Sudetendeutschen Familienforscher gerne weiter.1 Eine zentrale Einrichtung der VSFF ist das „Sudetendeutsche Genealogische Archiv“ (kurz SGA genannt). Dieses sammelt und archiviert Forschungsergebnisse bzw. Nachlässe und verwaltet die Bibliothek. Das VSFF-Archiv ist in München im Sudetendeutschen Haus, Hochstraße 8, 81669 München im Zimmer 319, 4. Stock beheimatet. Besuch und Lesemöglichkeit im umfangreichen Buchbestand jederzeit nach Vereinbarung per E-Mail über sga-muenchen@vsff.de. Anfragen zur sudetendeutschen Familienforschung richten Sie bitte an forschungsanfragen@vsff.de.

1 Homepage: www.sudetendeutsche-familienforscher.de (Stand Jänner 2025)

So finden Sie uns