Oberösterreichisches Landesarchiv Kultur | Gut | Bewahrt
Menü
Home » Benutzung / Kurse » Recherche im Archiv » Know How » Methoden und Hinweise » Namen- und Schreibweise

Namen- und Schreibweise

In den älteren Pfarrmatriken sind die Altersangaben oft unzuverlässig. Auch die Vornamen sind des öfteren nicht eindeutig, denn ein Mathäus kann in einer anderen Quelle auch Mades, Tiebes, Debiß, Theibs, Deis oder Tigges heißen, Evakathl kann als Eva oder Katharina, Röserl als Theresia oder als Rosina, Stöffl als Stephan oder als Christoph eingetragen sein. Der Georg kann auch als Jörg(en), Jürg, Girg(el), Gorch, Gergel, Göres oder Schorsch aufscheinen, die Adelheid findet sich auch als Aile, Ailke, Ale(ide), Alide, Alke, Auleide, Dell, Ela, Ehl, Eltje, Eylheit, Haldeyde, Hel, Helchin oder Lidda, ein Gottlieb kann auch Theophil (griech.) oder Amadeus (latein.) heißen etc.

Ein Problem stellt die Auslassung bzw. der Wechsel von Familien- und Hausnamen in den alten Aufzeichnungen dar, ebenso können beträchtliche Abweichungen in der Schreibweise der Familiennamen vorkommen. Vor 1800 erscheint nicht selten in den Aufzeichnungen statt des Familiennamens des Hausbesitzers dessen Hausname. Die für Orts- und Hausgeschichten sehr wichtigen, alten Abgabenverzeichnisse (Urbare) führen oft den heute noch üblichen Hausnamen an, doch sagt dies nichts über ein eventuelles Verwandtschaftsverhältnis der meist nur mit Vornamen erwähnten Besitzer des Hauses aus. Die konsequente Festlegung von Familiennamen der bäuerlichen Schichten wurde durch die Matriken-Vorschriften des Konzils von Trient (1563) eingeleitet und war um ca. 1620/40 weitgehend abgeschlossen.

Früher pflegte man so zu schreiben, wie man sprach oder zu hören glaubte, ohne sich um orthographische Regeln zu kümmern; z. B.: verschiedene Schreibweisen des Namens "Edlinger": Etlinger, Ellinger, Öllinger, Öhlinger, Ödlinger usw. Statt "Gut" schrieb man "Gue", statt "müssen" "müessen", statt ei oft ej, ey, ai, ay, statt eu zuweilen oi, oy, statt ä, ö auch reines e, statt der Umlautzeichen ä, ö, ü vielfach ae, oe, ui. Der Buchstabe ä ist als reines helles a zu lesen, während für das dumpfe a nicht selten ein o erscheint. Die jetzt üblichen Dehnungszeichen für lange Selbstlaute (stummes h, Verdoppelung) kamen erst nach und nach auf. Zwischen den Mitlauten b und p sowie d und t wurden keine Unterschiede gemacht. Häufig steht c, ch oder kh für k, th statt t, hs statt ss. Erst die Rechtschreibreform von 1879 brachte erste Ansätze einer Vereinheitlichung. Hervorzuheben ist vor allem die Ersetzung des "y" durch das "i" z. B. Eyer-Eier. Die Reform im Jahre 1902 fiel wesentlich gründlicher aus, wurde doch durch die Abschaffung des "dt" und "th" und Ersetzung des "c" durch "k" oder "z" z. B. Todtschlag-Totschlag, Theilhaber-Teilhaber, Centrum-Zentrum, Acten-Akten, das Schriftbild bzw. die Schreibweise der heutigen Schreibform schon näher gebracht.

Mitlaute im Wortinneren wurden je nach Sprachgefühl verdoppelt; statt mm und nn zu schreiben, setzte man meist einen Strich über das m und n. Ein waagrechter Strich über einem Wort kann aber auch anzeigen, dass hier eine Kürzung vorgenommen wurde: ein Strich über dem Wortende ersetzt meist die Silbe -en, ein Schnörkel nach oben die Endsilbe -er. Die Buchstaben u und v wurden vor 1750 meist nicht nach ihrer lautlichen Bedeutung verwendet, sondern dass v am Wortanfang und u im Wortinneren steht. Das kleine s erscheint oft nur in Form eines dünnen Striches nach unten, scharfes ß und ss wurden nicht unterschieden. Grundsätzlich gilt, dass ein Buchstabe, der nicht sofort enträtselt werden kann, oft auch in einem anderen Wort desselben Schriftstückes vorkommt. Man muss also Vergleichbares suchen!

Die früher verwendeten Fachausdrücke und Abkürzungen sind so zahlreich und vielfältig, dass sie hier nicht behandelt werden können; man frage einen Fachmann oder benütze Spezialliteratur: Schmeller / Frommann, Bayerisches Wörterbuch (alphabetisches Register am Ende des 2. Bandes); Unger / Khull, Ergänzungsband "Steirischer Wortschatz" zu Schmellers Bayerischem Wörterbuch; Dülfer, "Gebräuchliche Abkürzungen des 16.-20. Jahrhunderts"; Schilder, Heimatkunde heute; Grun, Schlüssel zu alten und neuen Abkürzungen. Sehr hilfreich ist auch das Sachregister und Glossar von Helmut Feigl im Registerband der Oberösterreichischen Weistümer, in: Österreichische Weistümer 16. Bd. Oberösterreichische Weistümer V. Teil, Registerband. Hg. Österreichische Akademie der Wissenschaften und Oberösterreichisches Landesarchiv (1978).

Aktuelles

Das neue Buch von Verena Wagner stellt die Entwicklung und Problematik einer kleinen jüdischen…

So finden Sie uns