Oberösterreichisches Landesarchiv Kultur | Gut | Bewahrt
Menü
Home » Benutzung / Kurse » Recherche im Archiv » Know How » Quellen » ... im Bezirks- und Landesgericht Linz

Quellen im Bezirks- und Landesgericht Linz

Landtafelurkunden- sowie Grundbuchurkundensammlung

In der Neuen Landtafel sind die Liegenschaften von Gülten, Freisitzen, Burgen, Schlössern, Städten, Märkten, Pfarrhöfen, Gotteshäusern etc. vermerkt. Die Neue Landtafel, ursprünglich beim Landesgericht Linz geführt, befindet sich seit 2017 im Oö. Landesarchiv in Verwahrung. Mit dem Grundbuchumstellungsgesetz 1980 wurden die Neue Landtafel sowie das Eisenbahnbuch aufgelöst und die Übertragung der Grundbuchkörper in die Grundstücksdatenbank wurde durchgeführt. Die Landtafel-Urkundensammlung von 1901 bis zum Abschluss bzw. der Auflösung der Neuen Landtafel befindet sich im Landesgericht Linz. Die früheren Jahrgänge sind im Oö. Landesarchiv untergebracht. Beim Bezirksgericht Linz befindet sich die Grundbuchurkundensammlung ab dem Jahre 1901, die früheren Jahrgänge sind ebenfalls bereits im Oö. Landesarchiv.

Eisenbahnbuch-Urkunden

Das Eisenbahnbuch wurde, aufgegliedert nach den 23 oberösterreichischen Lokalbahnlinien, ursprünglich beim Landesgericht Linz verwahrt, seit 2017 jedoch beim Oö. Landesarchiv. Die Anlegungsakten zum Eisenbahnbuch werden als Ermittlungsakten und Urkunden geführt und befinden sich für die Jahre 1874 bis 1984 ebenfalls im Oö. Landesarchiv. Diese Anlegungsakten sind nach den Lokalbahnlinien gegliedert, innerhalb dieser nach Gerichtsbezirken. Ab dem Jahre 1985 befinden sich die Urkunden zum Eisenbahnbuch beim Bezirks- und Landesgericht Linz.

So finden Sie uns