Kommunalarchiv St. Wolfgang im Salzkammergut
Dieses Kommunalarchiv ("Archiv der Singular-Bruderschaft") wurde im Lauf der Zeit, besonders jedoch nach 1848, stark in Mitleidenschaft gezogen (Veräußerungen in Privatbesitz, Verluste etc.). Auch wirkte sich das Fehlen eigener Archivräumlichkeiten nachteilig aus. 1923 wurde das Archiv von Mitarbeitern des Oberösterreichischen Landesarchivs geordnet, 1954 unter Vorbehalt des Eigentums von diesem übernommen. Der Urkundenbestand des Kommunalarchivs St. Wolfgang beinhaltet neben landesfürstlichen Privilegienbestätigungen viele Geburtsbriefe, bei den Akten und Handschriften sind die Bürgerbücher(1476-1923) hervorzuheben.
10 Schachteln, 27 Urkunden
Laufzeit: 15. - 20. Jh.
Literatur: Friedrich Barth, St. Wolfgang. Ein Heimatbuch (1975) 115 f.