Stiftsarchiv Schlägl / Mikrofilmbestand
Im Zeitraum Dezember 2003 bis April 2004 wurden von der Mikrofilm- und Scantechnik Lederer GesmbH. aus St. Leonhard am Forst im Auftrag des Oberösterreichischen Landesarchivs im Stift Schlägl aus deren Archivbeständen die meisten Handschriften des 16. bis 20. Jahrhunderts verfilmt. Die für die Haus- und Familienforschung wichtigsten Handschriftengruppen sind wohl die der Einlagen, Urbare, Fassionen und des Gerichtswesens. Die Handschriftenbestände der Steuerämter von Aigen und Haslach sind ebenfalls fast vollständig verfilmt worden. Erwähnenswert sind noch die Kirchenrechnungen von Pfarren die dem Stift Schlägl inkorporiert waren und die Gruppe Varia (beinhaltet u. a. Archivalien der Haslacher Leinweberzunft).
Bei den Aktenbeständen sind die Gruppen Kloster und Herrschaftsbesitz sowie die Akten der Verwaltungen von der Herrschaft Haslach, Freiamt St. Ulrich, Pfarrherrschaft Haslach und Marktgericht Aigen aus dem Zeitraum 13. bis 19. Jahrhundert hervorzuheben. Den Abschluss dieses Mikrofilmbestandes bilden die 492 Urkunden des Stiftsarchivs. Das Verfilmungsprojekt umfasst 75.478 Aufnahmen (LAFR 1565 bis 1695).
131 Mikrofilme