Handschriften Oö. Landesbibliothek
Die Oberösterreichische Landesbibliothek besitzt über 1100 Handschriften. Diese stammen überwiegend aus den aufgelassenen Klöstern Baumgartenberg, Garsten, Gleink, Münzbach, Pupping, Suben und Waldhausen. Von Teilen der mikroverfilmten Handschriften, insbesondere jenen, die landeskundlich besonders relevant sind, wurde ein Duplikatfilm für das Oberösterreichische Landesarchiv angefertigt.
45 Mikrofilme 35 mm
Laufzeit: 9. - 19. Jh.
Literatur: Konrad Schiffmann: Die Handschriften der öffentlichen Studienbibliothek in Linz. Linz 1935