Räuber, Mörder, Teufelsbrüder
Die Kapergerbande 1649-1660 im oberösterreichischen Alpenvorland
Um die Mitte des 17. Jahrhunderts trieb im oberösterreichischen Alpenvorland eine Räuberbande ihr Unwesen. Sie umfasste bis zu 30 Mitglieder, darunter einfache Taglöhner, Soldaten, Handwerker und Beschäftigungslose, aber auch angesehene Bürger. Rund 1200 Aktenseiten vorwiegend aus dem Stiftsarchiv Kremsmünster schildern deren Raub- und Mordtaten. Sie berichten auch von Teufelspakt, Hostienschändung, Gotteslästerung und Wetterzauber. Ein Teil der Kapergerbande konnte geschnappt werden, elf Mitglieder wurden hingerichtet. Eine Besonderheit dieses Falls ist seine zeitgenössische Darstellung in 25 Bildern des Stiftes Schlierbach.
2008
370 Seiten
Oberösterreichisches Landesarchiv