Oberösterreichisches Landesarchiv Kultur | Gut | Bewahrt
Menü
Home » Benutzung / Kurse » Recherche im Archiv » Know How » Quellen » ... im Oö. Landesarchiv » Landesgerichtsarchiv

Landesgerichtsarchiv

HERRSCHAFTSPROTOKOLLE
Der Bestand umfasst 12 530 Handschriften von 472 Grundherrschaften. Diese lieferten nach 1850 einen Teil ihrer Herrschaftsprotokolle, vor allem die des 17. und 18. Jahrhunderts bis 1848/50, an das „Landesgerichtsarchiv“ in Linz ab und behielten die älteren Handschriften in ihrer Verwaltung. Die rund 13 000 Protokollbücher der Grundherrschaften, die im Oö. Landesarchiv unter der Bestandsbezeichnung „Landesgerichtsarchiv“ (LGA) zusammengefasst sind, stellen eine der wichtigsten Quellen zur Haus- und Familienforschung vor 1794 dar. Auch die zahlreichen Schloss-, Herrschafts-, Stifts-, Kloster-, Pfarr-, Kommunal-, Markt- und Stadtarchive können solche Protokollbücher enthalten. Weitere Informationen siehe Herrschaftsarchive.

GERICHTS- UND HERRSCHAFTSAKTEN
Neben den grundherrschaftlichen Protokollen gehört dazu auch der Bestand „Landesgerichtsarchiv-Akten“, in dem die Gerichtsakten (Abhandlungen, Testamente, Pupillen-, Streit-, Konkurs- und Strafakten) der Landeshauptmannschaft, des Land- und Stadtrechts sowie des Magistrats Linz und der Grundherrschaften abgelegt sind. Eine Einsicht in den Bestand Herrschaftsakten, diese beginnen in der Regel erst um 1785/1800 und enden 1848/50, empfiehlt sich jedoch nur dann, wenn man in den grundherrschaftlichen Protokollen nicht fündig geworden ist.

So finden Sie uns