Oberösterreichisches Landesarchiv Kultur | Gut | Bewahrt
Menü
Home » Benutzung / Kurse » Recherche im Archiv » Know How » Quellen » ... im Oö. Landesarchiv

Quellen im Oö. Landesarchiv

Schon bei der Gründung im Jahre 1896 wurde die Absicht erklärt, hier alle erreichbaren Quellen zur Landesgeschichte zusammenzuziehen und der Forschung zugänglich zu machen. Aus diesem Grund sind fast alle familien- und besitzgeschichtlich relevanten, das ganze Land erfassenden Quellengruppen heute im Oö. Landesarchiv zu finden. Es sind hier vor allem die sogenannten Herrschaftsprotokolle zu nennen, dann die seit dem 18. Jahrhundert angelegten verschiedenen Kataster, die Alten und Neuen handschriftlichen Grundbücher sowie die Duplikate der Pfarrmatriken, ohne die familienbezogene Forschungen kaum denkbar sind. Der Beschreibung dieser und noch weiterer Quellengruppen sind weiter unten eigene Kapitel gewidmet.

Alle Bestände sind über das Archivinformationssytem1 des Oö. Landesarchivs recherchierbar. Hier werden schrittweise die alten Verzeichnisse nach aktuellen Erschließungsstandards überarbeitet. Solange dies für einen Bestand noch nicht der Fall ist, steht dieser weiterhin in ursprünglicher Form als PDF zur Verfügung. Neben der Volltextsuche (Suchbegriffe und Erweiterte Recherche) gibt es die Möglichkeit, anhand der hierarchischen Gliederung (Tektonikgruppen – Bestände – Teilbestände – Serien – Teilserien) bis zur einzelnen Verzeichnungseinheit zu recherchieren. Der Tektonikbaum bietet zudem einen strukturierten Überblick über die verschiedenen Bestände und Quellengruppen.

1 Homepage: www.ooela.findbuch.net/php/main.php (Stand Jänner 2025)

So finden Sie uns